Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
ws1617:the_art_of_music:protokolle:04 [2017/02/02 14:12] beate_jung-mint1997 |
ws1617:the_art_of_music:protokolle:04 [2017/02/02 14:12] (aktuell) fabi_an |
||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* Da die Musik aber in der Regel wohl nicht so lange absolut konsant bleibt, werden sich wohl mehr oder weniger unregelmäßige Formen bilden. | * Da die Musik aber in der Regel wohl nicht so lange absolut konsant bleibt, werden sich wohl mehr oder weniger unregelmäßige Formen bilden. | ||
* Wenn sich die Frequenzzusammensetztung z.B. alle 2 Takte in einem 4/4 - Takt ändert, und auf jeder Zählzeit ein neuer Punkt erzeugt wird, würde sich im Idealfall ein Bogen mit 8 Punkten bilden. Dann ändert sich die Musik und ein anderer Bogen beginnt... | * Wenn sich die Frequenzzusammensetztung z.B. alle 2 Takte in einem 4/4 - Takt ändert, und auf jeder Zählzeit ein neuer Punkt erzeugt wird, würde sich im Idealfall ein Bogen mit 8 Punkten bilden. Dann ändert sich die Musik und ein anderer Bogen beginnt... | ||
- | * Die Farben der Punkte orientieren sich ebenfalls an den Frequenzen. Dazu wird ein Farbintervall für ein bestimmten Frequenzbreich definiert. Innerhalb dieses Intervalls erfolgt die Farbwahl jedoch zufällig. Somit kann es unterschiedliche Ergebnisse bei den gleichen InPuts geben, die sich jedoch in der Art der Farbtöne ähneln. | + | * Die Farben der Punkte orientieren sich ebenfalls an den Frequenzen. Dazu wird ein Farbintervall für ein bestimmten Frequenzbreich definiert. Innerhalb dieses Intervalls erfolgt die Farbwahl jedoch zufällig. Somit kann es unterschiedliche Ergebnisse bei den gleichen Inputs geben, die sich jedoch in der Art der Farbtöne ähneln. |