Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ws1617:bilder_zu_bildern:protokolle:170112

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ws1617:bilder_zu_bildern:protokolle:170112 [2017/01/16 14:33]
isabelschwermer
ws1617:bilder_zu_bildern:protokolle:170112 [2017/03/24 17:53] (aktuell)
Chai_Tee.95-Cara
Zeile 1: Zeile 1:
 === Protokoll vom 12. Januar === === Protokoll vom 12. Januar ===
  
-Von Kantenbild zum Turtleweg:+Von Kantenbild zum Turtleweg ​- Brainstorm ​
  
   - Anfangspkt. wählen (anhand des gesetzen Schwellenwertes) P1   - Anfangspkt. wählen (anhand des gesetzen Schwellenwertes) P1
   - Schrittweite (wie viele Pixel?) w = 2   - Schrittweite (wie viele Pixel?) w = 2
-  - Widerholen: \\ Suche im Abstand 2 von Pn (jetziger Pkt.) auf Halbkreis ​gegeben durch Vn (außer P1; wähle Vn zufällig\\ Pn + 1; → Vn+1 = Pn+1 - Pn (Ortsvektor von Pn+1 - den Ortsvektor von Pn ergibt den Verschiebungsekort Vn+1)+  - Wiederholen: \\ Suche im Abstand 2 von Pn (jetziger Pkt.) auf Halbkreis ​den nächsten Punkt innerhalb der Schwellenwerte \\ Halbkreis → Nachzeichnen nur im 90°, sodass nicht im Kreis gelaufen wird. Erster Vektor wird zufällig ​gewählt ​\\ Pn + 1; → Vn+1 = Pn+1 - Pn (Ortsvektor von Pn+1 - den Ortsvektor von Pn ergibt den Verschiebungsekort Vn+1)
   - Bis Abbruch: \\ Wert unter Schwellenwert (bzw. k mal unter Schwellenwert)   - Bis Abbruch: \\ Wert unter Schwellenwert (bzw. k mal unter Schwellenwert)
 +
 +<code python>
 +import numpy as np
 +
 +bild=misc.imread('​beispiel.jpg',​)
 +
 +print bild # liefert die Bildmatrix (Listen in Liste)
 +print bild.shape # Anzahl der Zeilen und Spalten
 +np.min(bild) # Kleinster Wert → Dunkelster Punkt
 +np.max(bild) # Größter Wert → Hellster Punkt
 +np.median(bild) # Median
 +</​code>​
 +
 +Ansatzt für Anfangswerte:​\\
 +P1 liegt schwischen max(bild) und median(bild);​\\ P2 (Anfangswert der neuen Kante) liegt zwischen P1 und median(bild)
 +
 +Alle Punkte, die schon nachgezeichnet worden sind, müssen in eine andere Liste geschoben werden oder ggf gelöscht werden, damit keine Kante zweimal nachgezogen wird. \\ Falls ein Anfangspunkt nicht am Ende einer Kante liegt, wird der übrig gebliebene Schnipsel später nachgezogen.
  
 ---- ----
-Weiterführende ​Frage+Weiterführende ​Fragen
-  * Wie wählt man P1?+  * Wie wählt man P1? ✔ 
 +  * Wie wählt man die Schwellenwerte?​ ✔
ws1617/bilder_zu_bildern/protokolle/170112.1484573634.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/01/16 14:33 von isabelschwermer