Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ws1415:ton_zu_bild

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ws1415:ton_zu_bild [2015/02/28 16:12]
lennyleass
ws1415:ton_zu_bild [2016/05/10 14:46] (aktuell)
Zeile 23: Zeile 23:
  
 Zuerst mussten wir uns damit auseinandersetzen,​ wie Schall mathematisch beschrieben werden kann. Wir haben uns die Begriffe Periode, Frequenz, Amplitude etc. noch einmal vergegenwärtigt. ​ Zuerst mussten wir uns damit auseinandersetzen,​ wie Schall mathematisch beschrieben werden kann. Wir haben uns die Begriffe Periode, Frequenz, Amplitude etc. noch einmal vergegenwärtigt. ​
-Grundlage für die Verarbeitung und Analyse von Tonsignalen ist die Fourier-Analyse. Sie bietet eine Möglichkeit,​ Schallsignale in ihre Teilfrequenzen zu zerlegen. Somit kann man z.B. Grundtöne bestimmen, Obertonspektren vergleichen,​ und vieles mehr - so weit sind wir aber noch nicht gekommen.+ 
 +==Fourier-Analyse== 
 + 
 +Grundlage für die Verarbeitung und Analyse von Tonsignalen ist die Fourier-Analyse. ​ 
 + 
 +Sie bietet eine Möglichkeit,​ Schallsignale in ihre Teilfrequenzen zu zerlegen. Somit kann man z.B. Grundtöne bestimmen, Obertonspektren vergleichen,​ und vieles mehr. 
  
 ===Unser Programm=== ===Unser Programm===
Zeile 167: Zeile 173:
  else:  else:
  y=y.reshape((y.shape[0],​1))  y=y.reshape((y.shape[0],​1))
- ## Hier koennen Rechenoperationen stattfinden!! 
  anzeige.update(y)  anzeige.update(y)
  return (in_data, pyaudio.paContinue)  return (in_data, pyaudio.paContinue)
Zeile 201: Zeile 206:
     ​     ​
 </​code>​ </​code>​
 +
 +===Das Endprodukt===
 +
 +{{ws1415:​projekte_im_wintersemester_2014_15:​bild2.png}}
  
 [[Protokolle]] [[Protokolle]]
ws1415/ton_zu_bild.1425136339.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/05/10 14:46 (Externe Bearbeitung)