Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ws1415:beispiel_zu_videos_mit_matplotlib [2015/02/05 21:20] stefanborn |
ws1415:beispiel_zu_videos_mit_matplotlib [2016/05/10 14:46] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
</code> | </code> | ||
+ | |||
+ | Die Struktur ''with'' wurde noch nicht erklärt. Sie wird benutzt, um beispielsweise eine Datei zu erzeugen und in dem Block, der nach dem Doppelpunkt kommt zu verwenden. Ist der Block vorbei, wird die Datei automatisch geschlossen; man nennt das einen *Kontextmanager*. Stattdessen könnte ihr aber auch die Datei (oder was immer es ist) von Hand öffnen und schließen. Im Beispiel: | ||
+ | |||
+ | <code python> | ||
+ | writer.setup(fig, "writer_test.mp4", 100) | ||
+ | |||
+ | for i in range(50): | ||
+ | x0 += 0.1 * np.random.randn() | ||
+ | y0 += 0.1 * np.random.randn() | ||
+ | l.set_data(x0, y0) | ||
+ | writer.grab_frame() | ||
+ | |||
+ | writer.finish() | ||
+ | </code> | ||
+ |