Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ss25:projektplanung_exoplaneten [2025/06/23 10:25] CharDitt |
ss25:projektplanung_exoplaneten [2025/06/25 17:41] (aktuell) CharDitt |
||
---|---|---|---|
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
- Zusammenfassen von doppelten Planeten \\ | - Zusammenfassen von doppelten Planeten \\ | ||
- Planeten mit leeren (relevanten) Zellen entfernen \\ | - Planeten mit leeren (relevanten) Zellen entfernen \\ | ||
- | - | ||
**3. Festlegen was genau unsere Parameter sind (gemacht)** \\ | **3. Festlegen was genau unsere Parameter sind (gemacht)** \\ | ||
Zeile 100: | Zeile 99: | ||
Spectype: K, dann G, dann M | Spectype: K, dann G, dann M | ||
Pro: Zugeschnitten auf die Daten die wir haben | Pro: Zugeschnitten auf die Daten die wir haben | ||
- | Con: Nicht so wissenschaftlich, wieder sehr Erdbezogen | + | Con: Nicht so wissenschaftlich, wieder sehr Erdbezogen \\ |
**5. Visuelle Darstellung** \\ | **5. Visuelle Darstellung** \\ | ||
+ | - kann man noch machen \\ | ||
+ | **6. Filtern von Planeten Kandidaten**: \\ | ||
+ | - Von einigen Teleskopen ( TESS, K2) gibt es Tabellen die Planeten-Kandidaten enthalten. Die könnte man auch nach Habitabilität filtern, um interessante potentielle Planeten zu finden. | ||