Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ss2023:project1:urban_heat_islands [2023/09/08 13:28] lt_l [Datenerhebung Methoden] |
ss2023:project1:urban_heat_islands [2023/09/08 13:30] (aktuell) jwinterstein [Schluss und Reflexion] |
||
---|---|---|---|
Zeile 182: | Zeile 182: | ||
Wenn das Projekt weiterlaufen würde, könnte man das Skript noch erweitern. Man könnte das Handling der .txt Dateien automatisieren. Dies würde viel Zeit beim Erstellen der Plots sparen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, von der DWD Seite direkt die Dateien auszulesen und auszuwerten. Dann könnte man diese Werte auch in einem Plot verrechnen, so dass man in der Aussage, dass die Stadt wärmer ist als das Land, eine stärkere Datengrundlage hat. Evtl. würde man auch Phänomene sehen, die jetzt noch nicht klar sind. | Wenn das Projekt weiterlaufen würde, könnte man das Skript noch erweitern. Man könnte das Handling der .txt Dateien automatisieren. Dies würde viel Zeit beim Erstellen der Plots sparen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, von der DWD Seite direkt die Dateien auszulesen und auszuwerten. Dann könnte man diese Werte auch in einem Plot verrechnen, so dass man in der Aussage, dass die Stadt wärmer ist als das Land, eine stärkere Datengrundlage hat. Evtl. würde man auch Phänomene sehen, die jetzt noch nicht klar sind. | ||
- | ===== Schluss und Reflektion===== | + | ===== Schluss und Reflexion===== |
=== Schluss === | === Schluss === | ||
Zeile 188: | Zeile 188: | ||
Die Klimaforschung ist heutzutage ein sehr komplexes Feld. So werden, um Aussagen über Wetterentwicklungen detailliert treffen zu können, eine Vielzahl an Faktoren mit einbezogen. Regionale Wetterlagen, werden über vielschichtige Messabläufe beobachtet. (Vgl. Weber 2019: 23). Die Frage, ob ein Temperaturunterschied zwischen Stadt-Land langzeitlich erkennbar ist, konnten wir jedoch schon beantworten und bestätigen. Der Unterschied zeigt sich an allen drei Beispielen. Besonders groß ist der Unterschied bei Minimal-Temperaturen. Wir können also klar die Aussage treffen, dass der UHI-Effekt langzeitlich erkennbar ist. Eine detaillierte Aussage über die Höhe des Temperaturunterschiedes ist mit dieser Datenlage nicht zu treffen. Aussagen bezüglich des Einflusses von Stadtentwicklungen sind ebenfalls schwierig. | Die Klimaforschung ist heutzutage ein sehr komplexes Feld. So werden, um Aussagen über Wetterentwicklungen detailliert treffen zu können, eine Vielzahl an Faktoren mit einbezogen. Regionale Wetterlagen, werden über vielschichtige Messabläufe beobachtet. (Vgl. Weber 2019: 23). Die Frage, ob ein Temperaturunterschied zwischen Stadt-Land langzeitlich erkennbar ist, konnten wir jedoch schon beantworten und bestätigen. Der Unterschied zeigt sich an allen drei Beispielen. Besonders groß ist der Unterschied bei Minimal-Temperaturen. Wir können also klar die Aussage treffen, dass der UHI-Effekt langzeitlich erkennbar ist. Eine detaillierte Aussage über die Höhe des Temperaturunterschiedes ist mit dieser Datenlage nicht zu treffen. Aussagen bezüglich des Einflusses von Stadtentwicklungen sind ebenfalls schwierig. | ||
- | === Reflektion === | + | === Reflexion === |