Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ss19:journal [2019/09/03 11:57] noah-savgu-2000 |
ss19:journal [2019/09/15 11:50] (aktuell) noah-savgu-2000 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===Journal=== | + | Zurück zur Hauptseite des [[Schrifterkennung]]sprogramms |
+ | |||
+ | =====Journal===== | ||
[[23.05.2019]] | [[23.05.2019]] | ||
Zeile 22: | Zeile 24: | ||
[[Blocktermin - Tag 3 ]] | [[Blocktermin - Tag 3 ]] | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | *\[27.06.2019\] | ||
- | -Noah: Erweitern der benutzten Datensets, um mathematische Zeichen einzufügen. | ||
- | -Jasper: Aneignen der mathematischen Hintergründe. | ||
- | -Jonas: Einrichten der Webanwendung Gitlab für gemeinsames Versionsverwalten | ||
- | -Leonard: Versuch, das Segmentieren eines handschriftlich geschriebenen Textes, sodass einzelne Buchstaben herausegelesen werden, zu Coden. | ||
- | *\[4.06.2019\] | ||
- | -Fortsetzen der individuellen Aufgaben von letzter Woche. | ||
- | *\[11.06.2019\] | ||
- | -Erfolgreich zwei verschiedene Datensetz zu einem vereint. | ||
- | -Hierbei mussten die Datensets zuerst auf die gleiche np.array Größe gebracht werden. Der Datenset von "Images" mit der Größe 45x45 wurde auf die Größe 28x28 mithilfe von [[https://scikit-image.org/docs/dev/auto_examples/transform/plot_rescale.html|der Sci-Kit Bibliothek]] gebracht. | ||
- | -Nachdem die "images" und "labels" np.arrays kombiniert wurden, hat man diese jeweils global gespeichert (mit np.save()). Somit sind jene wiederaufrufbar, ohne den zugehörigen Code ausführen zu müssen. | ||
- | *\[Blocktermin - Tag 1\] | ||
- | In der Segmentierung wurden Bounding Boxes eingefügt. Es wird sich jedes zusammenhängendes bzw. lückenloses Konstrukt in einem Bild - sprich, für jeden Buchstaben in einem handschriftlich geschriebenen Text - angeschaut. Hier werden die Eckkoordinaten und zugehörige Höhe und Weite gespeichert. So lassen sich die Positionen jeder einzelnen Box in später auftretenden Funktionen aufrufen. Mit OpenCV lassen sich die Boxen klar und deutlich auf die Buchstaben legen und man kann sie anzeigen. | ||
- | *\[Blocktermin - Tag 2 \] | ||
- | |||
- | *\[Blocktermin - Tag 3 \] | ||
- | Tatsächliches kombinieren zweier Bounding Boxes, falls ein Punkt über einem passenden Körper sich befindet. Hierbei wird der Wert des Zentrums einer Box verwendet | ||