Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ss19:forest_01

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
ss19:forest_01 [2019/08/17 13:38]
fannyschauenburg
ss19:forest_01 [2019/08/17 13:39] (aktuell)
fannyschauenburg
Zeile 24: Zeile 24:
 Schritt 2: Einrichtung von der Wetterstation Schritt 2: Einrichtung von der Wetterstation
   *Wetterstations-Basis per USB-Port an die Rasperry Pi anschließen.   *Wetterstations-Basis per USB-Port an die Rasperry Pi anschließen.
-  *Software für die Wetterstation installieren. Ich benutze die OpenSource Software [[http://​www.weewx.com|Weewx]],​ welche mit Python 2 geschrieben worden ist, sie funktioniert nicht mit Python 3. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Weewx zu installieren,​ jedoch funktionieren nicht alle so gut, ich musste schlussendlich Weewx 3 mal neu installieren. Der [[http://​www.weewx.com/​docs/​usersguide.htm#​dir-layout-table|Userguide]],​ sowie [[http://​www.weewx.com/​docs/​usersguide.htm#​installation_methods|Installation Methods]] sind generell sehr hilfreich, und sollten vorher sehr gut durchgelesen werden sowie. Ich empfehle für die Installation die [[http://​www.weewx.com/​docs/​debian.htm| Anleitung Debian]] //​Installing from DEB package//zu folgen. Es wird sich ein Fenster öffnen, in dem man Details zu der Wetterstation eingeben muss, wie Name; Höhe über dem Meeresspiegel oder auch Längen- und Breitengrade (Google Maps hilft). Wichtig ist die Einstellung für den Treiber, da dies eine WH1080 ist, muss man //​FineOFFsetUSB//​ auswählen. Falls man eine andere Messstation verwendet, ist das kein Problem. Unter [[http://​www.weewx.com/​docs/​hardware.htm|Hardware]] gibt es eine Tabelle mit den Herstellern und ihre jeweiligen Modellen, sowie die dazugehörigen Treibereinstellungen.+  *Software für die Wetterstation installieren. Ich benutze die OpenSource Software [[http://​www.weewx.com|Weewx]],​ welche mit Python 2 geschrieben worden ist, sie funktioniert nicht mit Python 3. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Weewx zu installieren,​ jedoch funktionieren nicht alle so gut, ich musste schlussendlich Weewx 3 mal neu installieren. Der [[http://​www.weewx.com/​docs/​usersguide.htm#​dir-layout-table|Userguide]],​ sowie [[http://​www.weewx.com/​docs/​usersguide.htm#​installation_methods|Installation Methods]] sind generell sehr hilfreich, und sollten vorher sehr gut durchgelesen werden sowie. Ich empfehle für die Installation die [[http://​www.weewx.com/​docs/​debian.htm| Anleitung Debian]] //​Installing from DEB package// zu folgen. Es wird sich ein Fenster öffnen, in dem man Details zu der Wetterstation eingeben muss, wie Name; Höhe über dem Meeresspiegel oder auch Längen- und Breitengrade (Google Maps hilft). Wichtig ist die Einstellung für den Treiber, da dies eine WH1080 ist, muss man //​FineOFFsetUSB//​ auswählen. Falls man eine andere Messstation verwendet, ist das kein Problem. Unter [[http://​www.weewx.com/​docs/​hardware.htm|Hardware]] gibt es eine Tabelle mit den Herstellern und ihre jeweiligen Modellen, sowie die dazugehörigen Treibereinstellungen.
   * Nützliche Commands: Systemüberwachung:​ //tail -f /​var/​log/​syslog//;​ Starten, Stoppen, Neustarten://​sudo/​etc/​init.d/​weewx start , sudo /​etc/​init.d/​weewx stops, sudo /​etc/​init.d/​weewx restart//   * Nützliche Commands: Systemüberwachung:​ //tail -f /​var/​log/​syslog//;​ Starten, Stoppen, Neustarten://​sudo/​etc/​init.d/​weewx start , sudo /​etc/​init.d/​weewx stops, sudo /​etc/​init.d/​weewx restart//
  
ss19/forest_01.1566041905.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/08/17 13:38 von fannyschauenburg