Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ss16:physiksimulation_log5 [2016/06/30 23:05] markumnus angelegt |
ss16:physiksimulation_log5 [2016/08/14 22:27] (aktuell) markumnus |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <html><center><a href="http://www.mintgruen.tu-berlin.de/mathesisWiki/doku.php?id=ss16:physiksimulation"> | ||
+ | Hauptseite des Projekts | ||
+ | </a></center></html> | ||
+ | |||
<- [[ss16:Physiksimulation_Log4|letzte Woche]] | <- [[ss16:Physiksimulation_Log4|letzte Woche]] | ||
+ | **[[ss16:Physiksimulation|Physiksimulation]]/[[ss16:Physiksimulation_Doc_Main|Dokumentation]]/[[ss16:Physiksimulation_Process|Projektverlauf]]/** | ||
=====Logbuch-Eintrag 5===== | =====Logbuch-Eintrag 5===== | ||
Zeile 16: | Zeile 21: | ||
===Python=== | ===Python=== | ||
- | Dank dieses Schemas konnten wir relativ leicht ein Python-Programm schreiben, das die Ergebnisse ausliest und darstellbar macht. | + | Dank dieses Schemas konnten wir relativ leicht ein Python-Programm schreiben, das die Ergebnisse ausliest und darstellbar macht. Dabei liest der Reader das gesamte Ergebnisse-File aus und behält die Daten im Arbeitsspeicher, um besser/schneller/flexibler darin navigieren zu können. |
Wir haben uns entscheiden, VPython (oder kurz Visual) als Visualisierung zu verwenden. Das Setup ist damit sehr leicht und die Ergebnisse sehr sehenswert. Damit bestätigt sich, dass wir hier die richtige Aufteilung der Programmiersprachen gewählt haben. Aktuell sieht die Simulation mit Sonne, Erde und Mond folgendermaßen aus: | Wir haben uns entscheiden, VPython (oder kurz Visual) als Visualisierung zu verwenden. Das Setup ist damit sehr leicht und die Ergebnisse sehr sehenswert. Damit bestätigt sich, dass wir hier die richtige Aufteilung der Programmiersprachen gewählt haben. Aktuell sieht die Simulation mit Sonne, Erde und Mond folgendermaßen aus: | ||
{{:ss16:physiksimulation_run2306.png|}} | {{:ss16:physiksimulation_run2306.png|}} |