Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ss16:physiksimulation_log3 [2016/06/09 23:11] markumnus |
ss16:physiksimulation_log3 [2016/08/14 22:27] (aktuell) markumnus |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <html><center><a href="http://www.mintgruen.tu-berlin.de/mathesisWiki/doku.php?id=ss16:physiksimulation"> | ||
+ | Hauptseite des Projekts | ||
+ | </a></center></html> | ||
+ | |||
<- [[ss16:Physiksimulation_Log2|letzte Woche]] | <- [[ss16:Physiksimulation_Log2|letzte Woche]] | ||
- | //still in working process// | + | **[[ss16:Physiksimulation|Physiksimulation]]/[[ss16:Physiksimulation_Doc_Main|Dokumentation]]/[[ss16:Physiksimulation_Process|Projektverlauf]]/** |
=====Logbuch-Eintrag 3===== | =====Logbuch-Eintrag 3===== | ||
Zeile 8: | Zeile 11: | ||
====Zusammenfassung==== | ====Zusammenfassung==== | ||
- | In dieser Woche haben Philipp und Mark das Programm mit den realen Werten der Planeten gefüttert und | + | "Die Simulation ist eigentlich falsch, aber in ihrer Fälsche ist sie richtig"\\ |
+ | Mit dieser Erkenntnis haben wir in dieser Woche versucht, die Simulation zum korrekten Laufen zu bringen - bisher mit wenig Erfolg. | ||
+ | Glücklicherweise hat Dustin das GUI für die Eingabe fertiggestellt. | ||
====Genauere Beschreibung==== | ====Genauere Beschreibung==== | ||
- | K | ||
===C++=== | ===C++=== | ||
- | K | + | Zu Beginn haben wir uns darum gekümmert, die realen Daten von Sonne, Erde und Mond in die Simulation zu übernehmen. |
+ | Wie in der letzten Woche erwähnt, mussten wir dazu die Einheiten entsprechend groß wählen. Für Längen nutzen wir nun //Astronomische Einheiten//-AU, für die Geschwindigkeiten //AU/Tag// und für Massen //Sonnenmassen//. | ||
+ | Als Werte haben wir die Angaben der NASA-Seite vom 02.06.2016 genommen. | ||
+ | Leider war das Verhalten überhaupt nicht das, was wir haben wollten. Zunächst haben sich die Himmelskörper - erwartungsgemäß - angenähert, sind dann aber total voneinander weggeschossen. | ||
+ | Hier wird in der nächsten Woche ein noch viel detaillierteres Testing nötig sein, denn bis zum Ende des Labors haben wir es nicht geschafft, den möglichen Fehler zu finden. | ||
===Python=== | ===Python=== | ||
- | K | + | {{:ss16:physiksimulation_gui0906.png?nolink|}} |
+ | Das Interface funktioniert nun so weit, dass man verschiedene Objekte erstellen und ihre Parameter eingeben kann. Das GUI an sich wird in der Window.py-Datei gestartet. Dabei werden alle Daten über die Komponenten des GUI aus einer XML-Datei gelesen (die Endung lautet bei QT .ui). In der Window.py werden zusätzlichen die Event-Handler für die Knöpfe und Textfelder zur Verfügung gestellt. | ||
+ | Aktuell werden die vom benutzer eingegebenen Daten anschließend in eine Datei geschrieben. | ||
====Ausblick==== | ====Ausblick==== | ||
- | In der nächsten Woche wird es dann wirklich ans Testen mit verschiedensten Werten gehen. | + | In der [[ss16:Physiksimulation_Log4|nächsten Woche]] sollten wir dann definitiv den Fehler im Programm finden, damit die Simulation korrekt läuft und wir uns um alles außen herum kümmern können. |
+ | Beim GUI müssen noch weitere Eigenschaften einzugeben sein; danach können wir uns damit beschäftigen, wie man sich bewegende Objekte zeichnen kann. |