Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ss16:physiksimulation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ss16:physiksimulation [2016/08/14 16:18]
markumnus [Weiterführende Links] Link zur Diskussionsseite hinzugefügt
ss16:physiksimulation [2016/09/22 21:59] (aktuell)
stefanborn
Zeile 1: Zeile 1:
-=====Physiksimulation ​Hauptseite=====+===== HINWEISE ZUR VERBESSERUNG ===== 
 + 
 +1. Die Dokumentation des Codes und der Programmkomponenten  
 +ist vorbildlich,​ zur Dokumentation des Projekts würde 
 +aber auch noch eine (kurze) physikalisch-mathematische  
 +Einführung gehören, die erklärt: 
 + 
 +  *  Wie das physikalische System beschrieben wird (Newton'​sche Gesetze) 
 +  *  Was ein Euler-Verfahren,​ bzw. rk4 ist (das ist teilweise im Vorsemester von Philipp schon erklärt worden, aber die damalige Dokumentation ist nur ein Fragment, man könnte einen Teil durch Cut-and-Paste übernehmen);​ dabei wäre es gut, zu erklären, was die Ordnung eines Lösungsverfahrens für gewöhnliche Differentialgleichungen ist. 
 + 
 +Sonst geht es für einen Leser, der nicht eh schon ungefähr weiß, wie so etwas geht, zu schnell. 
 + 
 +2. Für den Verlauf habt ihr auf die Protokolle verwiesen. Darüber hinaus würde ich einen kurze "​Erzählung"​ des Verlaufs gut finden. Auch hier habe ich wieder jemanden vor Augen, der eure Dokumentation liest, um sich ein Bild zu machen. In so einer Erzählung kann man eben auch erwähnen, an welchen Sachen ihr länger hängen geblieben sei o.ä.. 
 + 
 + 
 + 
 +**Physiksimulation** 
 +=====Hauptseite=====
  
 Herzlich willkommen auf der Seite der Gruppe **Physiksimulation**! Herzlich willkommen auf der Seite der Gruppe **Physiksimulation**!
Zeile 30: Zeile 47:
 Im nächsten Schritt wird dann der Teil geschrieben,​ der für die Berechnungen zuständig ist. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten;​ wir verwenden das Verfahren von Runge-Kutta. Gleichzeitig wird an der Ausgabe der Daten gearbeitet. Unsere Wahl fiel auf VPython.\\ Im nächsten Schritt wird dann der Teil geschrieben,​ der für die Berechnungen zuständig ist. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten;​ wir verwenden das Verfahren von Runge-Kutta. Gleichzeitig wird an der Ausgabe der Daten gearbeitet. Unsere Wahl fiel auf VPython.\\
 Als letztes schreiben wir das Interface zwischen Python und C++ in Cython, um die Vorteile beider Sprachen optimal zu nutzen. Als letztes schreiben wir das Interface zwischen Python und C++ in Cython, um die Vorteile beider Sprachen optimal zu nutzen.
- 
- 
-====Logbuch-Einträge==== 
-  * [[ss16:​Physiksimulation_Log1|Logbucheintrag 1 (26. Mai)]] ​ -- Planung 
-  * [[ss16:​Physiksimulation_Log2|Logbucheintrag 2 (02. Juni)]] -- GUI und C++-Basis 
-  * [[ss16:​Physiksimulation_Log3|Logbucheintrag 3 (09. Juni)]] -- Anpassen der Einheiten 
-  * [[ss16:​Physiksimulation_Log4|Logbucheintrag 4 (16. Juni)]] -- erste grafische Ausgabe 
-  * [[ss16:​Physiksimulation_Log5|Logbucheintrag 5 (23. Juni)]] -- Beginn Cython und Visual 
-  * [[ss16:​Physiksimulation_Log6|Logbucheintrag 6 (30. Juni)]] -- Runge-Kutta und Cython-setup;​ Animation fertiggestellt 
-  * [[ss16:​Physiksimulation_Log7|Logbucheintrag 7 (07. Juli)]] -- Cython-Debugging 
-  * [[ss16:​Physiksimulation_Log8|Logbucheintrag 8 (14. Juli)]] -- Cython fertiggestellt,​ Benutzung des Interfaces vereinfacht 
-  * [[ss16:​Physiksimulation_Log9|Logbucheintrag 9 (21. Juli)]] -- Hinarbeiten auf einfache Verwendung des Codes 
  
  
 ====Weiterführende Links==== ====Weiterführende Links====
   * [[ss16:​Physiksimulation_Doc_Main|Dokumentation des Projekts]]   * [[ss16:​Physiksimulation_Doc_Main|Dokumentation des Projekts]]
-  * [[ss16:​Physiksimulation_Discuss|Diskussionsseite]] 
   * [[https://​github.com/​merkrafter/​gravitation|Git-Repository]]   * [[https://​github.com/​merkrafter/​gravitation|Git-Repository]]
   * [[https://​gminton.org/​choreointro.html|gravitational choreographies]]   * [[https://​gminton.org/​choreointro.html|gravitational choreographies]]
ss16/physiksimulation.1471184337.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/08/14 16:18 von markumnus