Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ss15:projekte_im_sommersemester_15:dokumentation:weg [2015/06/04 16:39] jsauder angelegt |
ss15:projekte_im_sommersemester_15:dokumentation:weg [2016/05/10 14:46] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
</code> | </code> | ||
- | Das Weg-Objekt (entspricht Kanten in der Graphentheorie) hat eingespeichert, aus welchen beiden Knoten es besteht. Dazu gibt hat es eine Funktion mit der es sich selber in Matplotlib plotten kann. Außerdem kann sich ein Weg löschen und dabei "keine Spuren hinterlassen". Dies ist sinvoll weil einige Teile in unserer Datenstruktur leicht redundant sind. | + | Das Weg-Objekt (entspricht Kanten in der Graphentheorie) hat eingespeichert, aus welchen beiden [[ss15:projekte_im_sommersemester_15:dokumentation:knoten|Knoten]] es besteht. Dazu gibt hat es eine Funktion mit der es sich selber in Matplotlib plotten kann. Außerdem kann sich ein Weg löschen und dabei "keine Spuren hinterlassen". Dies ist sinvoll weil einige Teile in unserer Datenstruktur leicht redundant sind. |