Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ss15:projekte_im_sommersemester_15:dokumentation:getregel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ss15:projekte_im_sommersemester_15:dokumentation:getregel [2015/06/01 13:08]
jsauder angelegt
ss15:projekte_im_sommersemester_15:dokumentation:getregel [2016/05/10 14:46] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 =====getRegel===== =====getRegel=====
 +aufgerufen von: getVorschlag
 +returned [int, None or Numpy Array, float]
 <code Python> <code Python>
  
Zeile 35: Zeile 37:
 Die 5 möglichen Regeln entsprechen jeweils einem int-wert (0:gitter, 1:​verzweigt,​ 2:radial, 3:​nebenstrasse,​ 4:seed). Die 5 möglichen Regeln entsprechen jeweils einem int-wert (0:gitter, 1:​verzweigt,​ 2:radial, 3:​nebenstrasse,​ 4:seed).
 Wenn der aktuelle Knoten ein Seed ist, wird die Seed-Regel benutzt. Wenn der Knoten also kein Seed ist und auch keine Nebenstrasse,​ dann wird der Farbwert des zugehörigen Pixels auf dem Input-Bild gefunden. Es wird dann geschaut, welcher der drei RGB-Werte am höchsten ist und anhand dessen wird eine der Folgenden Regeln ausgewäht. Wenn die radiale Regel ausgewählt wird, wird zusätzlich noch das von den Koordinaten nächste Zentrum (aus der Liste von Zentren die als Input übergeben werden) gefunden. Ansonsten ist der Knoten eine Nebenstrasse und es wird der passende int-Wert returned. Wenn der aktuelle Knoten ein Seed ist, wird die Seed-Regel benutzt. Wenn der Knoten also kein Seed ist und auch keine Nebenstrasse,​ dann wird der Farbwert des zugehörigen Pixels auf dem Input-Bild gefunden. Es wird dann geschaut, welcher der drei RGB-Werte am höchsten ist und anhand dessen wird eine der Folgenden Regeln ausgewäht. Wenn die radiale Regel ausgewählt wird, wird zusätzlich noch das von den Koordinaten nächste Zentrum (aus der Liste von Zentren die als Input übergeben werden) gefunden. Ansonsten ist der Knoten eine Nebenstrasse und es wird der passende int-Wert returned.
 +
 +
 +===== Die Regeln im Überblick =====
 +Es wird immer der letzte Vektor der zu dem Knoten, der gerade betrachtet wird, berechnet.
 +Dann wird dieser Vektor (evtl. gedreht) auf die Koordinaten des aktuellen Knotens addiert.
 +
 +^**Regel** ^**pGeradeaus** ^**pAbbiegen** ^**Geradeaus-Drehung** ^**Abbiegen-Drehung** ^**lMin** ^**lMax** ^
 +^Gitter | 1.0 | 0.08 | 0° | 90°,-90° | 1.0 | 1.0 |
 +^Verzweigt ​ | 1.0 | 0.05 | -30° bis +30° | 60° bis 120°,​-120° bis -60° | 0.8 | 1.6 |
 +^Radial ​ | 1.0 | 0.06  | Abhängig von Position | Abhängig von Position | 0.8 | 1.6 |
 +^Nebenstrasse ​ | 0.05 | 0.8 | 0° | 90°,-90° | 1.0 | 1.0 |
 +^Seed | - | - | - | - | 1.0 | 1.0 |
 +
 +
ss15/projekte_im_sommersemester_15/dokumentation/getregel.1433156901.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/05/10 14:46 (Externe Bearbeitung)