Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ss15:projekte_im_sommersemester_15:dokumentation:config [2015/06/01 15:24] jsauder |
ss15:projekte_im_sommersemester_15:dokumentation:config [2016/05/10 14:46] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
returned: Variablen-Objekt, GOTT-Objekt | returned: Variablen-Objekt, GOTT-Objekt | ||
+ | |||
+ | |||
<code Python> | <code Python> | ||
# -*- coding:utf-8 -*- | # -*- coding:utf-8 -*- | ||
Zeile 149: | Zeile 151: | ||
</code> | </code> | ||
- | Zunächst werden die beiden Singleton-Objekte die verwendet werden definiert. Das Variablen Objekt enthält alle Inputs, welche sich in der Laufzeit des Programmes nicht ändern. Dazu wird [[ss15:projekte_im_sommersemester_15:dokumentation:conf.txt|conf.txt]] mit dem Python eigenen Json-Parser eingelesen und es wird zunächst ein Namedtuple Objekt gebaut. Jedes Element des Namedtuples wird dann zu einem Attribut des Variablen-Objektes gemacht. Dabei werden einige Inputs leicht verändert (z.B werden aus den Axiom-Koordinaten jeweils Knoten-Objekte gemacht). | + | Zunächst werden die beiden Singleton-Objekte die verwendet werden definiert. Das Variablen Objekt enthält alle Inputs, welche sich in der Laufzeit des Programmes nicht ändern. Dazu wird [[ss15:projekte_im_sommersemester_15:dokumentation:conf|conf.txt]] mit dem Python eigenen Json-Parser eingelesen und es wird zunächst ein Namedtuple Objekt gebaut. Jedes Element des Namedtuples wird dann zu einem Attribut des Variablen-Objektes gemacht. Dabei werden einige Inputs leicht verändert (z.B werden aus den Axiom-Koordinaten jeweils Knoten-Objekte gemacht). |