Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ss14:python-einfuehrung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ss14:python-einfuehrung [2014/04/18 23:56]
stefanborn [Ein Modellierungsbeispiel: Schall]
ss14:python-einfuehrung [2016/05/10 14:46] (aktuell)
Zeile 53: Zeile 53:
 print "Das Ergebnis ist : ", 2**10 print "Das Ergebnis ist : ", 2**10
 </​code>​In eine ''​print''​-Anweisung können Sie alle möglichen durch Kommata getrennten Objekte schreiben. Der Python-Interpreter weiß, wie diese darzustellen sind. (Man kann die Formatierung etwa von Zahlen genauer bestimmen, aber das brauchen Sie einstweilen nicht.) </​code>​In eine ''​print''​-Anweisung können Sie alle möglichen durch Kommata getrennten Objekte schreiben. Der Python-Interpreter weiß, wie diese darzustellen sind. (Man kann die Formatierung etwa von Zahlen genauer bestimmen, aber das brauchen Sie einstweilen nicht.)
 +
 +**Aufgabe: ** Um das Ausführen von Programmen zu testen, sollen Sie ein
 +kleines Programm erstellen. Geben Sie ihm einen Namen, der mit ihren
 +Namen anfängt, also etwa in meinem Fall `stefanbornprog.py`. Öffnen Sie
 +ein so genanntes Terminal und geben Sie in der Kommandozeile `geany`,
 +Leerzeichen,​ Programmname ein, also etwa in meinem Fall:
 +
 +    geany  stefanbornprog.py ​
 +
 +Schreiben Sie nun ein kleines Programm, das mit Hilfe von
 +`print`-Anweisungen etwas ausgibt. Speichern Sie die Datei mit Strg$+$S
 +und verlassen Sie `geany` anschließend mit Strg$+$Q.\
 +Probieren Sie die beiden Weisen aus, ihr Programm aufzurufen. Was
 +passiert, wenn Sie von der Kommandozeile anstelle von
 +`python -i Programmname` nur `python Programmname` eingeben?
 +
 +
  
 ====== Module ====== ====== Module ======
ss14/python-einfuehrung.1397858187.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/05/10 14:46 (Externe Bearbeitung)