Fernsehen: ARD alpha-Campus
Der 4. Jahrgang (WiSe 2015/16 - SoSe 16) wurde mit einer Dokumentation für das Campus-Magazin von ARD alpha begleitet. Neben dem "Orientierungsstudium MINTgrün" an der TU Berlin (Folgen 5-9) wurde auch das einjährige "studium naturale" an der TU München (Folge 1-4) begleitet. Die Ergebnisse könnt ihr in der 9-teiligen Reihe "Die MINT-Probe" unter folgendem Link anschauen
http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-campus/campus-mint-probe-100.html
TU München - studium naturale:
Folge 1: Die MINT-Probe - Mathematik
Folge 2: Die MINT-Probe - Chemie
Folge 3: Die MINT-Probe - Biologie
Folge 4: Die MINT-Probe - Architektur
TU Berlin - MINTgrün:
Folge 5: Die MINT-Probe - Informatik
Folge 6: Die MINT-Probe - Luft- und Raumfahrttechnik
Folge 7: Die MINT-Probe - Elektrotechnik
Folge 8: Die MINT-Probe - Physik
Folge 9: Die MINT-Probe -Maschinenbau
Podcast
MINT und grün:
Der Podcast "MINT und grün" ist online verfügbar. Ihr könnt den Podcast über Spotify, Deezer und auf der Podigee-Seite aufrufen: https://mintundgruen.podigee.io
"MINT und grün" soll euch in eurem MINTgrün Orientierungsstudium an der Technischen Universität Berlin begleiten. In den einzelen Themenepisoden werden wir verschiedene Aspekte des Orientierungsstudium, der TU Berlin, aber auch des ganz normalen Studienalltags ansprechen. Hier bekommt ihr einen Einblick in aktuelle Situationen aber auch Tipps und Tricks um das Leben an der Uni einfacher zu gestalten.
Zu Gast sind regelmäßig verschiedene MINTor*innen, ehemalige MINT-Studis, sowie diverse Persönlichkeiten der TU Berlin.
Es gibt bereits einen Podcast von einigen Studierenden aus dem 4. Jahrgang (Wintersemester 2015/16 - Sommersemester 2016). Sie haben den Podcast "MINTgrün hinter den Ohren" zu ihren Erfahrungen im Orientierungsstudium MINTgrün angelegt. Der kann unter dem folgenden Link angehört werden: http://mintgrueneohren.podigee.io/.
Interviews
Am 23.10.2018 erschien ein Beitrag auf SWR2 Wissen zum Thema "Ratlose Einsteiger: Wenn die Berufswahl schwerfällt", in dem das Orientierungsstudium MINTgrün auch besprochen wird und ein Teil eines Interviews von Joachim Schwab veröffentlicht ist.
Am 17.07.2015 wurde ein Interview zum "Orientierungsstudium MINTgrün" auf couchFM mit Christian Schröder und einer Studentin aus dem aktuellen Jahrgang veröffentlicht. Hier könnt ihr euch das Interview anhören.
Am 24.04.2014 fand ein Interview zum Thema "Orientierungsstudium MINTgrün" zwischen dem Radio Sender FluxFM und Christian Schröder statt. Hier könnt ihr euch das Radio-Interview anhören.
Am 14.06.2013 hat eine Studentin aus dem ersten Jahrgang einen Eintrag in ihrem VLOG zu ihren Erfahrungen im Orientierungsstudium MINTgrün veröffentlicht. Hier könnt ihr euch den VLOG-Beitrag von ginibable zu ihrem Orientierungsstudium MINTgrün ansehen.
Presse
Studienwahl.de: Studieren vor dem Studium
14.07.2017
Zeit Campus: Wissen, wo es langgeht
10.05.2017
MINT-Zirkel: Schulische MINT-Förderung an der TU Berlin
27.04.2017
Stelleralumni:MINTgrün
04.03.2017
Die ZEIT 20/2017 - Technische Studiengänge: Wissen wo es langgeht
14.05.2017
duz 03/2017 - Eifrige Projektschmieden
24.03.2017
Stelleralumni: MINTgrün
04.03.2017
UNICUM ABI 01/2017 - Die MINT Ausgabe 2017 - Seite 12
01.03.2017
TU Intern 11/2016 - Vorbild MINTgrün
18.11.2016
TU Intern 05/2016 - MINTgrün entwickelt sich im grünen Bereich
25.05.2016
Abimagazin - Studieren probieren
01.02.2016
Komm mach MINT - MINTgrün Das Orientierungsstudium
01.08.2015
Tagesspiegel - Orientierungsstudium: MINTgrün-Studium hat geholfen
13.07.2015
DIE ZEIT - MINTgrün - Das Orientierungsstudium an der TU Berlin
02.07.2015
Tagesspiegel - Endlich wissen, was man will
24.06.2015
DIE ZEIT 19/2015 - Erst probieren, dann studieren
07.05.2015
TU Intern 11/2014 - Gut orientiert mit MINTgrün? - Seite 3
01.11.2014
vdi Nachrichten 36/2014 - Probieren geht auch vor dem Studieren
05.09.2014
DIE ZEIT 28/2014 - Startklar machen
17.07.2014
Deutschlandfunk - Erst ausprobieren, dann entscheiden
09.07.2014
Abimagazin - Zwei Semester Studium auf Probe
26.05.2014
Der Tagesspiegel - Studium generale an der TU Berlin: Starthilfe für Abiturienten 23.04.2014
Berliner Morgenpost - Uni auf Probe TU Berlin bietet Schnupperstudium an 14.04.2014
DIE WELT - Orientierungsstudium: So wird man Maschinenbaustudent auf Probe 08.03.2014
Hochschulrektorenkonferenz (HRK) - tu MINTgrün: das interdisziplinäre Orientierungsstudium
Berliner Zeitung - Gemeinsam gegen den Schwund
23.03.2013
TU intern 12/2012 - Die Chance, das Passende zu finden
18.12.2012
Medieninformation 224/2012 - Studienwahl mit MINTgrün
18.09.2012
DRadio Wissen - Studium auf Probe
25.06.2012
Tagungsbeiträge
8. Lehr-/Lernkonferenz, Stifterverband und Baden-Württemberg Stiftung, im Rahmen des Programms "Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre", Forum 2.7, Vortrag "Leere des Übergangs füllen: Das "Orientierungsmodul Studienwahlentscheidung", 24.10.2019, Berlin
GIBet-Tagung (Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie), Vernetzte Beratung, Vortrag (mit Susann Heichel, TU Braunschweig), "Studienorientierung und -entscheidung mit Plan? „MINTgrün“ und „Orientierungsstudium“ als Modelle von Studienberatung im Orientierungsstudium?", Köln, 05.09.2019
TU Berlin: Tag der Lehre: TUB2040 - Campus der Zukunft, ein Vortrag und ein Poster, 4. Dezember 2017, Berlin
Erstes Symposium zur Studieneingangsphase, Panel 2, Workshop: „5 Jahre Orientierungsstudium MINTgrün – ein Erfahrungsbericht“ und ein Poster zum "Orientierungsstudium MINTgrün", 23. und 24. November 2017, Potsdam
6. Lehr-/Lernkonferenz im Rahmen des Programms „Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre“, Forum 9: Orientierungsstudienprogramme in Deutschland sowie zwei Posterbeiträge, 26.10.2017, Berlin
Fachtagung Studienzweifel- Studienausstieg?- Beratungsstrukturen in Berlin stärken: Das Orientierungsstudium MINTgrün, 10. November 2016, Berlin
3. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern "Das Strömungstechnische Projektlabor im MINTgrün-Orientierungsstudium", S. 117-122, 25./26.09.2017, Nürnberg
45th SEFI Annual Conference 2017, Education Excellence for Sustainability, Azoren, Portugal: "Self-dependent students in transdisciplinary projects tend to higher interest in sustainability research", S. 25-32 und "MINTgrün-Fluid Mechanics Project Laboratory: Supporting and preparing students for their courses of study", S. 887-893, 18.-19.09.2017, Azoren, Portugalhttps://www.atiner.gr/papers/EDU2017-2347.pdf
19th. Annual International Conference on Education, Student "Centred Teaching in Laboratories Supported by Online Components in the Orientation Program MINTgruen" , 15-18 May 2017, Athens, Greece
Orientierungsstudiumprogramme in Deutschland: Eine erste Bestandsaufnahme, 8. und 9. September 2016 an der TU Berlin:
Orientierungsstudiumprogramme in Deutschland: Die Bedeutung der Studienberatung in Orientierungsstudienprogrammen, 9. September 2016, Berlin, Vortrag
Orientierungsstudienprogramme in Deutschland: Das einjährige Orientierungsstudium MINTgrün an der TU Berlin, 8. September 2016, Berlin, Vortrag
Orientierungsstudiumprogramme in Deutschland: Das Projektlabor Chemie, 8. September 2016, Berlin, Posterbeitrag
Orientierungsstudienprogramme in Deutschland: Das Projektlabor Robotik, 8. September 2016, Berlin
At Gender Spring Conference "Spaces of Feminist Learning and Teaching: queering movements, translations and dynamics. Teaching Gender in STEM fields: Insights into the discursive-material formation of one interdisciplinary classroom.Stand 9: New Feminist Materialisms with/in Education: Pedagogies and Research, 22. April 2016, Utrecht (Netherlands)
53. Sitzung des Kuratoriums der TU Berlin: Einführung in das Orientierungsstudium, 8. April 2016, Berlin
11. Runder Tisch Studienabbruch: Das Orientierungsstudium MINTgrün an der TU Berlin, 15. März 2016
Forum Pro Lehre 2015 der Universiät Kassel, 25. November 2015 in Kassel, Vortrag und Moderation der Session 2
Forum Mathematik an Fachhochschulen 2015, 29. und 30. September 2015 in Schmitten/Arnoldshain, Vortrag
2. HD MINT Symposium, 24. + 25. September 2015 in Nürnberg, Kurzvortrag und Posterbeitrag
5. VDI Qualitätsdialog - Studienerfolg verbessern, 17. + 18. September 2015 in Berlin, Kurzvortrag und Moderation der Werkstattrunde 3 zum Orientierungsstudium MINTgrün, Teilprojekt im Siegerposter "TU Berlin - Erste Klasse für die Masse" des Posterwettbewerbs
Annual Conference of the Euorpean Society for Engineering Education 2015 (SEFI 2015), 29.6. - 2.7. 2015 in Orléans (F), 2 Vorträge zu "A mathematical Lab for undergraduates" und "Creativity and Construction as part of the orientiation programme MINTgrün"
VDI Workshop Innovative Lehre in der Studieneingangsphase, 10. Oktober 2014 in Düsseldorf, Posterbeitrag
Qualitätspakt Lehre, Fachtagung Studieneingangsphase, 22. + 23. Mai 2014 in Köln, Beitrag im Tagungsband und Posterbeitrag
4. VDI Qualitätsdialog - Ingenieurausbildung, 9. + 10. September 2013 in Hannover, Posterbeitrag
Forschendes Lernen - Forum für Gute Lehre, 2. + 3. September 2013 in Potsdam, Beitrag im Tagungsband, Moderation von Workshop 3 und Posterbeitrag
Zeitschriftenbeiträge
Zeitschrift für Hochschulentwicklung(ZFHE), Ausgabe Jg. 9 / Nr. 5 "Übergang Schule-Hochschule", (hg. v.) Andrea Frank, Dennis Mocigemba, Charlotte Zwiauer: Cornelia Maria Raue, Christian Schröder: Das Orientierungsstudium MINTgrün: flankierter Systemübertritt von Schule zu Hochschule.
Zeitschrift für Beratung und Studium (ZBS), Handlungsfelder, Praxisbeispiel und Lösungskonzepte, hrsg. v. Knigge-illner, Helga, Scholle, Klaus, et al., Ausgabe 1/2018, "Der beste Weg ins Studium – Forschungsbefunde zum Studieneingang und Projektberichte zum Orientierungsstudium", darin: Christian Schröder & Hans-Joachim Schwab, Das Orientierungsstudium MINTgrün der Technischen Universität Berlin als Beispiel eines Orientierungsstudienprogramms in Deutschland, Seite 11 - 16
Sammelband
MaschinenhausToolbox, (hg. v.) VDMA Bildung, Kapitel 4. Studieneingangsphase, Abschnitt C Good-Practice-Beispiele zur Gestaltung der Studieneingangsphase als fachliche Orientierungsphase, Christian Schröder: Orientierungsstudium MINTgrün, S. 106 f.